Dank einer guten Portion Gochugaru ist dieses Kimchi würzig und scharf. Es passt wunderbar zu Fleischgerichten und Burgern.
Dieses mildere, aber ebenso köstliche Kimchi ist eine wunderbare Ergänzung zu Käse und Sandwiches wie Croque Monsieur und belegte Brote.
Unsere Kimchis fermentieren ohne Zugabe von Kulturen oder Zusatzstoffen gemäß unserem traditionellen und ursprünglichen Rezept.
Um Nährstoffe, Konsistenz und Geschmack zu bewahren, erhitzen wir unser Kimchi nie.
Kimchi vereint Säure, Schärfe, Salzigkeit und Umami und erzeugt so ein reichhaltiges und süchtig machendes Geschmacksprofil :)
Unsere originellen, authentischen Rezepte bieten eine moderate Schärfe mit fruchtigen und leicht rauchigen Noten.
Ja, Du kannst Dein prickelndes Kimchi immer noch essen. Sprudeln ist ein normales Zeichen aktiver Fermentation und zeigt an, dass Dein Kimchi lebendig und gesund ist.
Durch die Fermentation ist Kimchi im Allgemeinen sehr lange haltbar (mehrere Monate), im Kühlschrank sogar bis zu einem Jahr. Solange keine sichtbaren Schimmelspuren vorhanden sind und der Geruch angenehm bleibt, ist Dein Kimchi essbar.
Mit der Zeit gärt das Kimchi weiter und wird saurer, das ist völlig normal.
Um die Gärung zu verlangsamen, bewahre es am besten im Kühlschrank bei maximal 5°C auf. Wenn Du es in der Speisekammer aufbewahrst, gärt es schneller und wird sauer. (Siehe auch: Mein Kimchi ist sehr sauer geworden, warum?)
Es wäre eine Schande, es wegzuwerfen, es steckt voller Vorteile! Kimchi-Saft mit seinem würzig-scharfen Geschmack kann zum Marinieren von Fleisch, Tofu oder zur Zubereitung von Kimchi-Pfannkuchen, Suppen und Brühen (z. B. für Ramen oder Udon) verwendet werden.
Es ist in Ordnung, wenn aus Deinem Kimchi-Glas ein wenig ausgelaufen ist. Dies ist sogar ein häufiges Phänomen bei der Fermentation von Kimchi.
Das Überlaufen wird durch die Produktion von Kohlendioxid während des Fermentationsprozesses verursacht, das ist ganz normal.
Um dies zu vermeiden, fermentieren wir unser Kimchi, bevor es in den Topf abgefüllt wird. Dennoch gärt das Kimchi im Glas weiter und trotz unserer Bemühungen kann es beim Transport vorkommen, dass die Kartons verkehrt herum aufgestellt werden, was das Auslaufen begünstigt. Wir entschuldigen uns dafür, falls dies bei einem Deiner Gläser passiert sein sollte. Um die Gärung im Glas zu verlangsamen, solltest Du Dein Kimchi immer im Kühlschrank lagern.
Du hast keine Antwort auf Deine Fragen gefunden?